Theater Mienenspiel

Einlass
Beginn
Eintritt VVK
NEW YORK 1938. Orson Welles schreibt mit dem Mercury Theater on the Air Radiogeschichte. In Rekordzeit soll ihm der Schriftsteller Howard Koch eine Adaption des Sci-Fi-Klassikers „Krieg der Welten“ verfassen. Das Hörspiel klingt wie echte Nachrichten – so als würden Aliens tatsächlich die ganze Menschheit ausrotten. Während der Ausstrahlung am Halloweenabend kommt es so landesweit zur Massenpanik. Polizisten stürmen den Radiosender, doch Orson zwingt sein Ensemble bis zum bitteren Ende durchzuspielen. Für den Ruhm ist er bereit alles zu riskieren …
„Orson Welles und der Krieg der Welten“ ist ein Live-Hörspiel über die dokumentarischen und fiktiven Geschichten dieser historischen Radioproduktion: Über mörderische Schauspielproben, Zensurdrohungen und die Reaktionen hysterischer Radiozuhörer:innen. Im Zentrum stehen Fragen um Ruhmsucht, Todesangst und die Glaubwürdigkeit der Medien.
Über Mienenspiel
2013 hat sich Mienenspiel als Hochschulgruppe an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gegründet. Mit Der Leichenräuber (frei nach R. L. Stevenson, 2016), Orson Welles und der Krieg der Welten (Philipp Neuweiler, 2017) und Lazarus (Neuweiler, 2019) stießen sie auf große Resonanz und wurden zu zahlreichen Gastspielen eingeladen. 2018 spielten sie Orson Welles in Koproduktion mit der Lauscherlounge Oliver Rohrbeck in Berlin (Die Drei ???). Das Stück wird vom OhrCast zu den besten Hörspielen 2018 gezählt. 2020 hat die Gruppe mit Mienenspiels Mikroversum einen eigenen Hörspielpodcast ins Leben gerufen. Es folgten Open-Air-Live-Hörspiele mit den Produktionen Operation A.H.A.B. (Neuweiler, 2021) und Der Totenschacht (Andreas Reinhart, 2021), sowie das Kino-Surround-Hörspiel Durch Nacht und Wind (Neuweiler, 2022). Der Totenschacht wurde 2022 sogar im historischen Bergwerk Fischbach untertage gespielt. Mit Die Haarmann-Protokolle (Reinhart, 2023) produzierte das Ensemble ihr neustes True-Crime-Live-Hörspiel.